„Wir boxen uns durch das neue Jahr“

Neujahrsempfang der Stadt Hockenheim

Ein rasanter Schlagabtausch zwischen Profiboxerin Melina Maibaum (links) und Oberbürgermeister Marcus Zeitler. (Bild: Fotograf Lenhardt)

In Hockenheim wurde der Neujahrsempfang zur Neujahrsparty. Den Besucherinnen und Besuchern wurde in der Stadthalle Hockenheim nicht nur ein spannender Rück- und Ausblick rund um Themen der Stadtverwaltung geboten, sondern auch rockige Musik, eine schlagkräftige Überraschung sowie eine Ehrung für ehrenamtliches Engagement.

Bereits um 18 Uhr öffnete die Stadthalle ihre Pforten, um Vereine sowie Gäste zu begrüßen. An zahlreichen Infoständen bot sich interessierten Hockenheimerinnen und Hockenheimern die Möglichkeit, sich über die zahlreichen Angebote in der Rennstadt zu informieren. Den vielen Gästen wünschten Oberbürgermeister Marcus Zeitler und Bürgermeister Matthias Beck gemeinsam mit zwei glücksbringenden Schornsteinfegern am Saaleingang persönlich ein gutes neues Jahr.

Den Startschuss ins Abendprogramm lieferte die Band „Dougie and the Blind Brothers“, die dem Publikum den gesamten Abend über mit bekannten Songs einheizte, sodass sich Jung und Alt nicht auf den Plätzen halten konnten. Nach einer Begrüßungsrede durch Neu-Bürgermeister Matthias Beck übernahm Oberbürgermeister Marcus Zeitler die Bühne. Zunächst führte er das Publikum durch einige Höhepunkte aus dem vergangenen Jahr. Nach diesem Rückblick warf der Verwaltungschef gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern einen Blick in das Jahr 2025. Neben Einblicken in verschiedene Bau- und Modernisierungsmaßnahmen fand Marcus Zeitler unter anderem lobende Worte für das Team des Bauhofs, der IT sowie der gesamten Stadtverwaltung. Darüber hinaus nutzte der Oberbürgermeister die Gelegenheit, die Besucherinnen und Besucher dazu zu motivieren, am 23. Februar 2025 bei der Bundestagswahl ihre Stimme abzugeben.

Der Schlagabtausch: Zeitler vs. Maibaum

Nach dieser kleinen Reise durch verschiedene Projekte und Themen der Stadtverwaltung zeigte der Imagefilm einmal mehr: Hockenheim ist mehr als „nur“ Rennstadt. Denn nahezu nahtlos ging der energiegeladene Film in einen rasanten Schlagabtausch über. In einem mit der aus dem Film „Rocky“ bekannten Hymne „Eye of the Tiger“ unterlegten Video präsentierte die Stadtverwaltung den Überraschungsgast des Abends. Gemeinsam mit der Profiboxerin Melina Maibaum kehrte Marcus Zeitler auf die Bühne zurück und lieferte sich einen rasanten Showkampf. Der perfekte Boxring wurde hierfür eigens von vier Mitarbeitern des Bauhofs abgetrennt.

Ehrenamtliches Engagement geehrt

Als Abschluss des Bühnenprogramms überraschte Oberbürgermeister Zeitler einen Ehrengast mit einer besonderen Würdigung. Für ihr hohes persönliches ehrenamtliches Engagement verlieh der Rathauschef der langjährigen Vorsitzenden der Ortsgruppe des Sozialverbands Deutschland (SoVD) Heidegard Busch die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.

Drei Jahrzehnte lang widmete sich Busch der Ortsgruppe. Der Sozialverband Deutschland hilft den Mitgliedern auf dem Gebiet des Sozialrechts sowie des Sozialwesens und setzt sich für die Integration von Menschen mit Behinderung ein. Darüber hinaus bietet der Sozialverband Deutschland Beratungen an und übernimmt das fachgerechte Beantragen von Leistungen bei Behörden und Einrichtungen. Des Weiteren wurden verschiedene Veranstaltungen wie Jahreshauptversammlungen mit einem Referenten zu einem sozialpolitischen Thema, ein Muttertagscafé sowie Weihnachtsfeiern veranstaltet.

Oberbürgermeister Marcus Zeitler freut sich, Heidegard Busch mit der Landesehrennadel auszeichnen zu dürfen. (Bild: Stadtverwaltung Hockenheim)

Die ausgezeichnete Heidegard Busch fungierte hierbei unter anderem als Koordinatorin für Termine der Sozialrechtsberatung und stand als Ansprechpartnerin für die Mitglieder des Ortsverbands zur Verfügung. Darüber hinaus organisierte die Ehrenämtlerin für die Verbandsmitglieder gemeinsam mit Busunternehmen Tages- und Mehrtagesfahrten ins In- und benachbarte Ausland und leistete stets eine hervorragende Reiseplanung.  Heidegard Busch fungierte viele Jahre als stellvertretende Vorsitzende des SoVD-Kreisverbands Baden, repräsentierte den Ortsverband Hockenheim, war Ansprechpartnerin für Mitglieder und warb Spenden bei lokalen Gewerbebetrieben sowie Dienstleistern zum Wohle der Mitglieder ein, die zum Beispiel für Veranstaltungen, Aufmerksamkeiten zu Geburtstagen, Weihnachten oder Jubiläen verwendet wurden.

Oberbürgermeister Zeitler fand lobende Worte für die Geehrte: „Heidegard Busch setzte sich jederzeit uneigennützig für das Gemeinwohl ein. Daher ist es mir eine besondere Ehre, Sie heute mit der Landesehrennadel auszeichnen zu dürfen. Vielen Dank für Ihr unermüdliches Engagement.“

  • Für viel Glück im neuen Jahr: Oberbürgermeister Marcus Zeitler (Mitte links) und Bürgermeister Matthias Beck (Mitte rechts) sowie die beiden Schornsteinfeger Sascha Gräter (links) und Dane Rosenberger (rechts) begrüßen gemeinsam die Saalgäste. (Bild: Stadtverwaltung Hockenheim)
  • Bürgermeister Matthias Beck heißt die Gäste in der Stadthalle willkommen. (Bild: Stadtverwaltung Hockenheim)
  • Volles Haus und super Stimmung beim diesjährigen Neujahrsempfang in der Stadthalle. (Bild: Stadtverwaltung Hockenheim)

Kontakt

Stabsstelle OB - Kommunikation: Abteilung externe und interne Kommunikation
Rathausstraße 1
68766 Hockenheim
Telefon 06205 210
Fax 06205 212990
Christoph Henninger

Stabsstelle OB - Kommunikation

Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters & Leitung Stabsstelle

Telefon 06205 212020
Fax 06205 212015
Raum 118
Svenja Pastoors

Stabsstelle OB - Kommunikation
Abteilung Externe und Interne Kommunikation
Pressesprecherin

Telefon 06205 212021
Raum 109
Lisa Tremblay

Stabsstelle OB - Kommunikation
Abteilung Externe und Interne Kommunikation
Social-Media-Redakteurin

Telefon 06205 21 2022
Raum 109

Karriere

Starten Sie Ihre Karriere in Hockenheim

Unsere Partner