Neue Heldenkurse für Kinder

Starke Strategien gegen Mobbing und Stress

Die im Heldentraining kleinen selbstgemachten Wut-Boxen, helfen den Kindern dabei, den Umgang mit Ihren Gefühlen zu lernen. (Bild: Townsend-Hoffmann)

Das Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk lädt zu zwei besonderen Kursangeboten ein, die Kinder darin unterstützen, gestärkt und selbstbewusst den Herausforderungen des Alltags zu begegnen.

Unter der Leitung der erfahrenen Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Denise Townsend-Hoffmann lernen die Teilnehmenden, sich gegen Hänseleien und Ausgrenzung zu behaupten, Konflikte zu meistern und ihre Stärken zu entdecken.

Termine und Veranstaltungsort:

  • Basiskurs: Samstag und Sonntag, 22. und 23. März 2025, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Aufbaukurs: Samstag und Sonntag, 5. und 6. April 2025, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr

Die Kurse finden in den Räumen des ehemaligen Schülerhorts, Arndtstraße 3/1, in Hockenheim statt.

Die Anmeldung erfolgt über das Onlineportal Feripro unter: https://hockenheim.feripro.de.

Hintergrund:

Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erlebt Ausgrenzung, Hänseleien oder sogar körperliche Gewalt in der Schule. Jedes dritte Grundschulkind leidet unter Mobbing, und fast jedes zweite Kind fühlt sich durch Stress belastet. Diese alarmierenden Zahlen der Bertelsmann-Stiftung zeigen, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig zu stärken.

Kursinhalte:

In den Heldenkursen, die kindgerecht und mit viel Spaß und Bewegung gestaltet sind, lernen die Kinder:

  • Wie sie auf Beleidigungen und Ärger reagieren können.
  • Was sie tun können, wenn ihnen etwas weggenommen wird.
  • Wann und wie sie sich Hilfe holen.
  • Ihre persönlichen Stärken zu erkennen und den Blick auf das Positive im Leben zu richten.
  • Mit ihren eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer umzugehen.

Die Kurse richten sich an Kinder, die sich leicht verunsichern lassen, sich schwer behaupten können oder sich schnell von negativen Kommentaren beeinflussen lassen.

Ziele:

Die Kinder gewinnen mehr Selbstvertrauen, lernen klare Strategien für schwierige Situationen und erleben weniger Stress und Konflikte – in der Schule, im Kindergarten und zu Hause. Dadurch kehren Leichtigkeit und Freude in den Alltag zurück.

Bei Rückfragen steht das Team des Hockenheimer Generationenbüros gerne zur Verfügung (E-Mail: generationenbuero@hockenheim.de).

Kontakt

Stabsstelle OB - Kommunikation: Abteilung externe und interne Kommunikation
Rathausstraße 1
68766 Hockenheim
Telefon 06205 210
Fax 06205 212990
Christoph Henninger

Stabsstelle OB - Kommunikation

Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters & Leitung Stabsstelle

Telefon 06205 212020
Fax 06205 212015
Raum 118
Svenja Pastoors

Stabsstelle OB - Kommunikation
Abteilung Externe und Interne Kommunikation
Pressesprecherin

Telefon 06205 212021
Raum 109
Lisa Tremblay

Stabsstelle OB - Kommunikation
Abteilung Externe und Interne Kommunikation
Social-Media-Redakteurin

Telefon 06205 21 2022
Raum 109

Karriere

Starten Sie Ihre Karriere in Hockenheim

Unsere Partner